Kontingentierung

Kontingentierung

* * *

Kon|tin|gen|tie|rung 〈f. 20das Kontingentieren, Festsetzung des Kontingents

* * *

Kon|tin|gen|tie|rung, die; -, -en:
das Kontingentieren; das Kontingentiertsein.

* * *

Kontingentierung,
 
Instrument der Außenwirtschaftspolitik für Güter-, Dienstleistungs- und Finanztransaktionen zum Schutz der nationalen Wirtschaft. Das Kontingent ist die nach Menge, Wert oder Herkunftsland bestimmte Ausnahme von einem generellen Aus- und/oder Einfuhrverbot. Exportkontingente werden in der Regel nur bei strategisch wichtigen Gütern und im Rahmen internationaler Rohstoffabkommen eingesetzt (z. B. durch Festlegung von Exportquoten). Einfuhr- oder Importkontingente herrschen vor. Neben dem in Mengeneinheiten (Stück, Maß, Gewicht) festgelegten Mengenkontingent und dem durch bestimmte Geldsummen festgelegten Wertkontingent gibt es die Sonderformen des Devisenkontingents bei Finanztransaktionen zur Beschränkung internationaler Kapitalbewegungen und das Zollkontingent, das die Wareneinfuhr festsetzt, die pro Jahr zu einem herabgesetzten Zollsatz eingeführt werden kann.
 
Mit Ausnahme von in Handelsverträgen festgelegten Kontingenten wird je nach Anwendung unterschieden in Globalkontingente, die eine allgemeine Kontingentierung der Einfuhr ohne feste Aufteilung auf Lieferländer vorsieht, in Individualkontingente, die jedem Importeur ein Maximal- oder starres Kontingent zuteilen, und in Länderkontingente mit einer Vergabe länderspezifischer Lizenzen (bilaterale oder regionale Kontingente). Verschiedene Organisationen, v. a. die WTO, streben die Beseitigung der Einfuhrkontingentierungen durch Liberalisierung des Handels an.
 

* * *

Kon|tin|gen|tie|rung, die; -, -en: das Kontingentieren, Kontingentiertsein: während durch Einführung der K. eine Linksverschiebung der Angebotskurve (Verknappung) eintritt (Rittershausen, Wirtschaft 31).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kontingentierung — Kontingentierung …   Deutsch Wörterbuch

  • Kontingentierung — Kontingentierung, im Finanzwesen die dauernde Festsetzung der aus einer Steuer jährlich zu ziehenden Summe der auszugebenden Banknoten, der zu produzierenden Waren (Zucker, Branntwein) etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kontingentierung — Kontingentierung,die:⇨Zuteilung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kontingentierung der Banknoten — Kontingentierung der Banknoten, die Vorschrift, daß die auszugebenden Banknoten überhaupt, oder daß die ungedeckt ausgegebenen Banknoten einen bestimmten Betrag, die Kontingentsziffer, nicht überschreiten dürfen. S. Banken, S. 338 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kontingentierung der Steuern — bedeutet die Festsetzung der letztern auf einen bestimmten, nicht zu überschreitenden Betrag, der hierauf auf die Steuerpflichtigen nach einem bestimmten Maßstab verteilt (repartiert) wird. Kontingentierte Steuern sind hiernach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kontingentierung — ⇡ Kontingent …   Lexikon der Economics

  • Kontingentierung — Kon|tin|gen|tie|rung die; , en <zu ↑...ierung> die Einteilung, Zuteilung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kontingentierung — Kon|tin|gen|tie|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Banken — Banken, Anstalten zur Vermittelung des Geld und Kreditverkehrs. Übersicht des folgenden Artikels: Die B. dienen in der Regel einem doppelten Zweck. Sie können einmal zur Regelung und Verbesserung des Zahlungswesens dienen, wie die Giro ,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Einfuhrkontingent — Ein Einfuhrkontingent ist eine direkte zeitliche Einfuhrmengenbeschränkung für ein Importgut. Es gehört der Gruppe der nicht tarifären Handelshemmnisse an und soll einen Protektionseffekt für bestimmte einheimische Sektoren bewirken. Ein Land… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”